skip to main content

Sandaufbereitung mit modernster Technik

Siebmaschinen und Zyklone für die Alois Omlor GmbH

STICHWEH hat für die Alois Omlor GmbH im hessischen Groß-Rohrheim die in die Jahre gekommene Anlage zur Sandaufbereitung modernisiert. Ziel ist es, die Aufbereitung von Sand effizienter, nachhaltiger und qualitativ hochwertiger vorzunehmen.

Die Modernisierung der Förder- und Aufbereitungstechniken sollen es ermöglichen, hochwertigen Sand für die Betonindustrie sowie für weiterführende Verwendungszwecke geeignete Sande zu produzieren.

Eine höhere Durchsatzleistung und eine differenziertere Klassifizierung waren unter anderem die Anforderungen an die neue Lösung. Durch den Aufbau einer konsequent aufeinander abgestimmten Aufbereitungsanlage ist es STICHWEH gelungen, diese Anforderungen zu erfüllen.

Stichweh Aufbereitungsanlage für Sand Stichweh Aufbereitung für Sand

Zum Einsatz kommen unter anderem folgende Maschinen und Komponenten:

Die Modernisierung der Aufbereitungsanlage für Omlor war ein voller Erfolg: das zeigen die Zahlen in Sachen Durchsatzleistung und Materialzusammensetzung.                                        

Auch in Sachen Wasserhaushalt ist es STICHEWH gelungen, eine effiziente Lösung umzusetzen:
Das Frischwasser wird aus dem Baggersee entnommen und über eine entsprechende Pumpe zu den Verbrauchern gefördert. Das Abwasser der Anlage gelangt über eine bauseitige Rohrleitung zurück in die Absetzbecken.

Mehr erfahren: smt-stichweh.com/smt-stichweh/wir-habens-gemacht

Stichweh Aufbereitung für Sand Stichweh Aufbereitung für Sand



 

Zurück zur News-Übersicht