skip to main content

Schöpfräder

Klassiervorteile: voll ausschöpfen!

Anwendung

Um aus den Bodenschätzen Sand und Kies besondere Bodenschätze zu machen, müssen sie veredelt werden. Waschen und Klassieren gehören daher zu den wichtigsten Phasen in ihrer Aufbereitung. Grobkörniges Material wird bereits während der Absiebung, z.B. mit einer STICHWEH Siebmaschine von Verunreinigungen gesäubert. Für feinkörniges Material wie Sand- oder Kornmischungen sind besondere Wasch-, Entwässerungs- und Rückgewinnungsanlagen erforderlich. Speziell dafür wurde das STICHWEH Schöpfrad, genauer gesagt das STICHWEH Wasch- und Entwässerungsschöpfrad entwickelt.

Funktion

Das Aufgabegemisch aus Sand, Kies und Wasser wird von einem Saugbagger, Druckluftbagger, Schwimmgreifer oder einer Aufbereitungsanlage dem Schöpfrad zugeführt. Die Feststoffe lagern sich in der Schöpfradwanne ab und werden von dem Schöpfrad ausgetragen. Die Schöpfradbecher sind mit Spezialkunststoffsieben in unterschiedlichen Spaltweiten bestückt. Durch die verlängerten Sogkammern bildet sich ein natürliches Vakuum, was den Entwässerungsgrad auf ein Minimum reduziert. In der Wanne ist eine Vielzahl von verstellbaren Überlaufwehren angeordnet. Hierdurch ist es möglich, Feinstsande zu gewinnen oder auch unerwünschte Feinsande auszuscheiden.

Je nach Leistung dreht sich das Schöpfrad nur mit 0,5 – 2 U/min. Daher sind Kraftbedarf und Verschleiß äußerst gering. STICHWEH-Schöpfräder beweisen eine Leistungsfähigkeit, die sich gewaschen hat.

Das bedeutet: Selbst unter schwierigsten Einsatzbedingungen arbeiten sie gewinnbringend wirtschaftlich.

Zahlen, Daten und Fakten

Fünf verschiedene Baureihen stehen für die unterschiedlichen geologisch bedingten Materialverhältnisse und Anforderungen zur Verfügung: von der einfachen Kies-Entwässerung bis zur Feinstsandwäsche, Feinstsandklassierung und Feinstsandrückgewinnung.

So kann das Material auf einem ansteigenden Förderband transportiert werden.

Baureihe E 

Schöpfräder der Baureihe E werden bis zu einem Durchmesser von 5 m überwiegend innerhalb einer Aufbereitungsanlage für die Sandrückgewinnung eingesetzt, wenn ein gewisser Feinsandverlust in Kauf genommen oder gewünscht wird.

Baureihe ES … BB 

Schöpfräder der Baureihe ES … BB werden dann eingesetzt, wenn die Wassermenge mehr als das Vierfache des Sandes beträgt und nur ein geringer Feinsandverlust in Kauf genommen werden soll.

Baureihe ES … BL 

Schöpfräder der Baureihe ES … BL werden dann eingesetzt, wenn jeder Feinsandverlust vermieden werden soll. Diese Schöpfräder entsprechen in der Wannenbreite den Feinsandschöpfrädern und unterscheiden sich durch das größere Bechervolumen und den stärkeren Antrieb.

Feinsand-Schöpfräder der Baureihe FS … BL

Feinsand-Schöpfräder der Baureihe FS … BL werden speziell für die Feinsandrückgewinnung eingesetzt und zeichnen sich durch eine große Beruhigungsfläche und geringe Drehzahl aus.

Schöpfräder der  Baureihe DS … BL

Schöpfräder der Baureihe DS … BL mit Doppelantrieb werden zur Verbesserung der Sandqualität eingesetzt.

Download

SMT Schöpfrad factsheet