Am bestehenden Baggersee hat Holcim
Perlmooser die nächste Phase der Rohstoffgewinnung gestartet –
mit moderner Technik aus dem Hause STICHWEH.
Eine
leistungsstarke Schrapperanlage wurde an der bestehenden
Landbandanlage installiert und sorgt ab sofort für eine effiziente
Nachkiesung.
Die Anlage arbeitet mit einer schwimmenden Umlenkrolle, die am gegenüberliegenden Ufer verankert ist. Der so mögliche Schrappweg von rund 250 Metern erlaubt eine Förderleistung von etwa 150 Tonnen pro Stunde.
Ein Vibrationsrost mit 125 mm Spaltweite stellt sicher, dass überwiegend Material im Zielkornbereich von 0 – 125 mm gewonnen wird. Größeres Überkorn wird gezielt über eine separate Rutsche abgeleitet.
Der Abbau erfolgt im Seitenblockverhieb, was eine nahezu verlustfreie Ausbeute ermöglicht. Der kontinuierliche Materialfluss erfolgt über einen automatisch geregelten Pendelaufgeber, ein Entwässerungssieb sowie ein Zwischenband auf die bestehende Bandanlage.
Mit dem Einsatz dieser STICHWEH-Technik setzt Holcim Perlmooser auf maximale Effizienz und Nachhaltigkeit bei der Rohstoffgewinnung.
Mehr zum Projekt erfahren