Zukunftstag bei STICHWEH

Ausbildungsbetrieb STICHWEH stellt sich Schülern vor!

Am diesjährigen Zukunftstag öffnete STICHWEH, Spezialist für Anlagen- und Aufbereitungstechnik in der Steine- und Erdenindustrie, seine Türen für drei interessierte Schülerinnen und Schüler: Connor, Nia und Jule.
Ziel war es, den Jugendlichen einen ersten praxisnahen Einblick in die Welt der Anlagentechnik und Aufbereitungssysteme für die Steine und Erdenindustrie zu geben.

Stichweh zukunftstag konstruktion

Der Tag begann um 8:00 Uhr mit einem Rundgang durch das Unternehmen, begleitet von unserem Betriebsleiter Mirko Wulf. Direkt im Anschluss erhielten die Schüler im Technischen Büro durch Tizian Hahn eine kurze Einführung in den Aufbau eines Bauteils – Technik zum Anfassen!

Während der allgemeinen Frühstückspause um 8:30 Uhr zeigte Frauke Hecht einen anschaulichen Film über die Maschinen und Anlagen, die bei STICHWEH entwickelt und gefertigt werden.

Zwischen 8:40 Uhr und 12:00 Uhr durften die Teilnehmer dann selbst aktiv werden: Unter Anleitung von Marc Ehlerding und Auszubildendem Erik Wöhler fertigten sie einen Metallwürfel – ein Highlight des Tages und eine tolle Erinnerung.

Ab 12:00 Uhr stand die Teilnahme an der Betriebsversammlung auf dem Programm, bevor ab 12:30 Uhr beim gemeinsamen Grillen für das leibliche Wohl gesorgt wurde. Zum Abschluss des spannenden Tages erhielten die Schüler Sportbeutel mit kleinen Werbegeschenken – ein kleines Dankeschön für ihr Interesse und Engagement.

STICHWEH freut sich, jungen Menschen einen Einblick in die Berufswelt geben zu können und sie für technische Berufe zu begeistern.
Wir sind überzeugt: Frühzeitige Orientierung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft.
„Ein Beweis für die Zukunftsausrichtung von STICHWEH und unser nachhaltiges Engagement für die Region als Arbeitgeber", so Anja Gröhlich, Geschäftsführerin der STICHWEH.

Mehr Informationen unter: smt-stichweh.com/karriere


Zur News-Übersicht

STICHWEH Global – your contact.

nach oben