Aus dem Vollen schöpfen

Best Practice: Kiesbetriebe Sietzen aus Uelsen

Die Gewinnung und Verarbeitung von Sand und Kies erfordern effiziente Reinigungs- und Klassierungsmethoden. Größere Partikel werden abgesiebt, während feinkörnige Materialien wie Sand gewaschen und entwässert werden müssen.

In der Grafschaft Bentheim in Niedersachsen nutzen die Kiesbetriebe Sietzen aus Uelsen STICHWEH Schöpfradsysteme zur Optimierung. Die Wahl der Technologie hängt von der geologischen Beschaffenheit, der gewünschten Endqualität und den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ab. Eine gründliche Planung ist notwendig.


Smt stichweh schoepfraeder siezen 2025 04 Smt stichweh schoepfraeder siezen 2025 01

Die Kiesbetriebe Sietzen verwenden ein Saugbaggerschöpfrad E 6509 H von STICHWEH zur Entschlämmung und Entwässerung des Rohmaterials mit einer Leistung von etwa 850 m³/h und einer Feststoffleistung von 200–250 t/h bei 0/80 mm Korngröße. Ein weiteres Doppelschöpfrad vom Typ DSD 3011/09 BL 120 für die Entwässerung und Klassierung des Sandes hat eine Durchsatzleistung von 200–250 t/h.

Smt stichweh schoepfraeder siezen 2025 02 Smt stichweh schoepfraeder siezen 2025 03

Zum Best Practice und mehr erfahren


Zur News-Übersicht

STICHWEH Global – your contact.

nach oben