
Effizient: Mehrere Millionen Tonnen Kiesgewinnung mit Saugbagger
Österreich, Langenkampfen am Inn/Tirol
Aufgabenstellung
Beim Bau des neuen Wasserkraftwerkes am Inn mussten mehrere Millionen Tonnen Kies mit Hilfe eines Saugbaggers gewonnen werden.
Anforderungen
- Gemischleistung betrug ca. 5.000 m3/h
- die Feststoffleistung 1.500 t/h
- Große Betriebssicherheit
Erfolgreich im Einsatz
Zwei SMT STICHWEH Wasch- und Entwässerungsschöpfräder der Baureihe E 6514 H mit einem Raddurchmesser von 6.500 mm und einer Becherbreite von 1.400 mm. Die Antriebsleistung beträgt nur 18,5 kW je Schöpfrad. Eine vollautomatische, über Frequenzumformer geregelte Drehzahlsteuerung gewährleistet eine gleichmäßige Becherfüllung, die sich der Saugbaggerleistung anpasst.
Die erforderliche Leistung erreichen die Schöpfräder bei nur einer Umdrehung pro Minute. Außerdem sind die Becher mit einem speziellen Oberflächenwasserablauf ausgerüstet und verfügen über extra lange Sogkammern, wodurch eine optimale Entwässerung erreicht wird.
Das so entwässerte Material wird auf Förderbändern mit 18 Grad Steigung zur Deponie bzw. Aufbereitungsanlage gefördert. Da der Betrieb auch im Winter bei minus 20° C weiterläuft, wurden die Schöpfradwannen besonders isoliert.