Statement von Rolf Sürig
Wir haben eine neue Technologie für noch leistungsfähigere, flexiblere und umweltfreundlichere Schrapperanlagen geschaffen, über die die Förderung von Bodenschätzen noch wirtschaftlicher möglich ist. Wie das gelingt?
Wir haben über die Bremsanlage des Schrappers ein Energie-Rückgewinnungssystem geschaffen. Hierzu ist die Bremsanlage mit einer generatorischen Bremse ausgerüstet. Das 2-in-1-Vorteilsprinzip funktioniert so: Die Seiltrommel der Schrapperanlage, die nicht zieht, muss grundsätzlich immer etwas abgebremst werden, um ein Abwickeln des Seiles zu verhindern. Würde man das nicht verhindern, käme es zu Seilbeschädigungen. Dieses Abbremsen wird mit der neuen Technologie über eine Generatorbremse erfolgen.
Die über das Abbremsen gewonnene Energie wird dann direkt in den Hauptantrieb eingespeist. Damit gewährleistet man erstens einen sauberen Bremsvorgang und zweitens Energiegewinnung aus dem Bremsvorgang für den damit effizienteren Betrieb des Schrappers.

