skip to main content

MACH WAS DRAUS!

AUSBILDUNGSINITIATIVE DER STICHWEH 2021

Direkteinblick in die STICHWEH Arbeits- und Ausbildungswelt:
Zum Film: „Deine Ausbildung – Deine Zukunft“.

Mit der Initiative „Mach was draus“ startet STICHWEH in den Ausbildungsherbst 2021 und fordert damit alle jungen Leute aus der Region auf, über ihre berufliche Zukunft nachzudenken. 

„Die wirtschaftliche Lage ist gut, die Branche in Fahrt und die Aufgabenfelder so vielfältig wie noch nie zuvor“ – berichtet Anja Gröhlich, Geschäftsführerin der STICHWEH Maschinen und Service GmbH – über die Möglichkeiten für Bewerber in ihrem Unternehmen. 

Neben diesen starken Aussichten dürfen sich künftige Azubis und Mitarbeiter der STICHWEH auf richtig gute Möglichkeiten bei STICHWEH freuen. Denn Mitarbeiter-Verantwortung wird hier großgeschrieben und ist Teil der BIG FIVE, die das internationale Unternehmen für Anlagentechnik und Aufbereitungssysteme für die Steine- und Erdenindustrie ins Leben gerufen hat.

Als regionaler Arbeitgeber steht STICHWEH für Vielfalt und Chancengleichheit. Als Ausbildungsbetrieb will das niedersächsische Unternehmen die Zukunft auch für die Region sichern und ausbauen. 

Dafür setzt sich STICHWEH gemeinsam mit ihren Partnern, Vertretungen und anderen Unternehmen aus der Region auch im Industrieverein Alfeld-Region e.V. ein.

Unsere Auszubildenden profitieren nicht nur von einer profunden Einführung in alle Arbeitsbereiche und einer kontinuierlichen Ausbildung auf dem jeweiligen Jobprofil. STICHWEH kümmert sich auch darum, dass es in der Berufsschule gut klappt und unterstützt im Bedarfsfall. 

Diese Chancen nutzen bei STICHWEH aktuell zwei neue Azubis als Feinwerkmechaniker, Fachrichtung Maschinenbau: Tim Haase aus Bodenwerder, der bereits eine Ausbildung in einem anderen Betrieb begonnen hatte und bei uns direkt im 2. Lehrjahr startet und Shane Marvin Schilleweit aus Salzhemmendorf, der bei uns im ersten Lehrjahr startet. 

Auch nach der Ausbildung stehen wir als zuverlässiger Arbeitgeber hinter unseren Leuten, betont Anja Gröhlich. Wir haben eine hohe Übernahmequote und zu unseren betrieblichen Leistungen gehören: Weiterbildungsmaßnahmen, Aufstiegschancen und die Förderung von Zusatzqualifikationen. Für eine gute Balance zwischen einem erfüllten Berufsalltag und ausreichend Raum und Energie für Freizeit und Familie bieten wir flexible Arbeitszeiten.

Ein kurzer filmischer Einblick in die STICHWEH Arbeits- und Ausbildungswelt
bietet das Video „Deine Ausbildung – Deine Zukunft“

Zurück zur News-Übersicht