skip to main content

Lebensgrundlage: Mineralische Rohstoffe

Wieviel Kilo Steine braucht jeder von uns pro Stunde?

Wieviel Kilo Steine braucht jeder von uns pro Stunde?

Der Bundesverband Mineralische Rohstoffe, MIRO, hat darauf mit einem interessanten und unterhaltsamen Filmbeitrag die Antwort gefunden.

Fakt ist: Mineralische Rohstoffe – gewonnen aus Baggerseen, Kiesgruben und Steinbrüchen – sind essentiell für unseren Lebensstandard. Schotter, Sand, Splitt, Kies, Granit begleiten uns durch unser Leben – vom Taufstein bis zum Grabstein – heruntergerechnet:
1 Kilogramm pro Stunde und pro Bundesbürger.

Für einen Kilometer Autobahn werden zum Beispiel 216.000 Tonnen Sand, Kies und Splitt benötigt. Für die Elbphilharmonie wurden 63.000 Kubikmeter Beton verbaut – und Beton besteht aus 80% Stein und Sand – mit Wasser und Zement.
Für einen Kilometer Schienenweg benötigt man 35.000 Tonnen Schotter.
270.000 Kubikmeter Beton werden dem Bahnprojekt Stuttgart – Ulm auf die Sprünge helfen.

Schauen Sie selbst:

„1 Kilogramm Stein pro Stunde!“ Film abspielen

 

Ein Beitrag des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe – MIRO: www.bv-miro.org
In Zusammenarbeit mit seinen Mitgliedsverbänden: BIV, ISTE, UVMB, vero, VBS, VSE.

 

A construction worker is guiding a cement mixer truck chute as concrete is being offloaded for a new house footing. The background is overcast blue sky with another worker, wearing a safety vest, cleaning a mixer chute.?http://www.banksphotos.com/LightboxBanners/Concrete.jpg
Sand, Kies und Splitt spielen in unserem Alltag eine größere Rolle als wir denken!

 

Zurück zur News-Übersicht