Fest-Flüssigtrennung durch Hydrozyklone
Hocheffiziente Feinsand-Rückgewinnung in Sand- und Kieswerken
Das niedersächsische Unternehmen STICHWEH erweitert ihr hoch spezialisiertes Angebot an Anlagentechnik und Aufbereitungssystemen für die Steine- und Erdenindustrie um den Bereich Pumpen und Zyklone. Mit Pumpen und Zyklonen schafft STICHWEH eine weitere Effizienzsteigerung in der Optimierung von Anlagen zur Sand- und Kiesgewinnung.
Mit dem Hydrozyklon bieten wir unseren Kunden eine weitere sinnvolle Ergänzung unseres Portfolios, so Anja Gröhlich, Geschäftsführerin der STICHWEH. Denn Hydrozyklone werden an allen Stellen der Prozesskette eingesetzt, wo es darum geht, Feststoffe (Sand, Feinsand, Schlamm oder Kies) von Wasser zu trennen. Dabei können Korngrößen zwischen 0 – 4 mm dem Zyklon zugeführt werden. Trennschnitte bis zu 10 µ sind möglich.
Besonders interessant im neuen Geschäftsfeld Pumpen und Zyklone ist das STICHWEH Angebot an Ersatzteilen für Pumpen. STICHWEH führt hier Ersatzteile für die GP-Pumpenreihe (Schlammpumpen) von Weir Minerals (ehemals Warman). Der besondere Vorteil: STICHWEH hat viele Ersatzteile für die GP-Pumpenreihe auf Lager und kann diese deshalb besonders schnell liefern.
Pumpen und Zyklone im Einsatz

Zyklon 1: 150 m³/h, 50 – 80 t/h, 0 – 2 mm
Zyklon 2: 100 m³/h, 10 – 20 t/h, 0 – 0,25 mm
Trennschnitt bei ca. 0,063 mm

Unterlauf Siebmaschinen – Zyklon
Je ca. 100 m³/h
Pumpe 1: 50 t/h, Sand 0,5 – 2 mm, Trennschnitt bei ca. 0,063 mm
Pumpe 2: 30 – 40t/h, Sand 0 – 0,5mm, Trennschnitt bei ca. 0,063 mm

Zulauf ca. 180 m³/h
Feststoff ca. 5 – 10 t/h
Trennschnitt bei ca. 0,063 mm