skip to main content

STICHWEH: AUF INS NEUE JAHRHUNDERT

FÜR MEHR SAND. MEHR KIES. MEHR ERFOLG.

FÜR MEHR SAND. MEHR KIES. MEHR ERFOLG. 

Unter dem Motto „HEAVY BIRTHDAY!“ feierte STICHWEH in den vergangenen 12 Monaten ihr 100-jähiges Bestehen. „Das Jubiläumsjahr war ein weiterer Meilenstein auf dem Weg in die Zukunft für Mehr Sand. Mehr Kies. Mehr Erfolg.“ – so Anja Gröhlich und Rolf Sürig, Geschäftsführer der STICHWEH. 

Wir haben im Jubiläumsjahr wichtige strategische Weiterentwicklungen geleistet, z.B. haben wir unser Sortiment erweitert um Pumpen und Zyklone (Produktvorstellung ist im Aufbau) und Setzmaschinen – zur weiteren Optimierung der Klassierung von Sand und Kies. 

Erst jüngst hat STICHWEH das Programm der Firma Hemmerich zur Fertigung von Kreisschwinger- und Linearschwinger-Siebmaschinen (können die früher gebauten GfA-Siebmaschinen ersetzen) und der dazugehörigen Ersatzteile übernommen. Kreisschwinger- und Linearschwinger-Siebmaschinen kommen in der Absiebung von Kies-, Schotter-, Splitt-, Sand und anderen Schüttgütern zum Einsatz.

„Um die steigenden Anforderungen an die technisch und wirtschaftlich effiziente Klassierung zu erfüllen, bietet STICHWEH Setzmaschinen, die in Thüste gebaut werden – in Kooperation mit unserem Partner, Snoby Separation Systems LLC“, so Gröhlich weiter. 

Setzmaschinen, wie z.B. die STICHWEH Setzmaschine 2500 SG werden eingesetzt, um Leichtgut als betonschädliches Material (z.B. Kohle, Schiefer, Eisenoxid, Bimsstein, Muscheln …) zu trennen – mit dem Ziel: hochwertige Rohstoffe zur Weiterverarbeitung oder direkten Verarbeitung, z.B. in der Bauindustrie, zu gewinnen.

Auch als Arbeitgeber haben wir im Jubiläumsjahr Erfolge feiern können. STICHWEH ist an Schulen, Fachhochschulen, der IHK Hannover, der Handwerkskammer Hannover und im Industrieverein Alfeld präsent und aktiv, damit sich junge Talente über ihre Möglichkeiten, in der Sand- und Kiesindustrie Fuß zu fassen, frühzeitig und fundiert informieren können. 

Zum Girls‘ and Boys‘ Day bietet STICHWEH regelmäßig Einblick ins Unternehmen und den vielfältigen Anforderungen, ob im Bereich Büromanagement, Technik oder Konstruktion. Über die Handwerksammer Hannover und den Industrieverein Alfeld informiert Stichweh zu ihren aktuellen Ausbildungsberufen, offenen Stellen und deren Profil, wie z.B. dem Kaufmann für Büromanagement, dem Feinwerkmechaniker oder dem Mechatroniker (m/w/d). 

Natürlich hat auch der feierliche Rahmen im Jubiläumsjahr nicht gefehlt. 

Begonnen hat die Jubiläumsfeier im Mai mit unserem großen Ausstellungsevent zum 100-jährigen STICHWEH-Jubiläum im Haus an der Stadtmauer in Wallensen. 

Hier wurden Impressionen einen Zeitreise durch die letzten 100 STICHWEH-Jahre geboten, die Jung und Alt vereint und in interessante, Generationen übergreifende Gespräche geführt haben. 

Gekrönt wurde das Jubiläumsjahr mit der Jubiläumsfeier im engen Firmenkreis, in dem alle Mitarbeiter mit Familie ins Werk nach Thüste eingeladen wurden. 

Unser Jubiläumsmagazin mit Impressionen, Geschichten und Wissenswertem aus 10 Jahrzehnten STICHWEH steht für Sie zum Download in der deutschen und englischen Version bereit. Viel Spaß beim Lesen! 

Wir blicken stolz zurück auf ein erfolgreiches Jahr und freuen uns auf eine gemeinsame Zukunft! 

In der derzeit schwierigen Lage tun wir alles dafür, um auch in der kommenden Zeit für Sie da zu sein. 

Unser Kundenservice ist wie immer für Sie erreichbar, um Ihre Fragen oder Anforderungen zu beantworten.

Bitte bleiben Sie gesund! 

DOWNLOAD

STICHWEH JUBILÄUMSMAGAZIN IN DEUTSCH

STICHWEH JUBILÄUMSMAGAZIN IN ENGLISCH

Zurück zur News-Übersicht